
| KM | Eisenbahn Station | Eröffnung | Stilllegung |
| 0.0 | Berlin Görlitzer Bahnhof | 13.09.1866 | 29.04.1952 |
| 2.7 | Berlin Ausstellung | 01.05.1896 | 15.10.1896 |
| 3.5 | Berlin Plänterwald | 03.06.1956 | |
| 5.2 | Berlin Baumschulenweg | 20.05.1890 | |
| 6.1 | Berlin Kanne | 15.10.1880 | 01.07.1887 |
| 7.1 | Berlin Schöneweide | 24.05.1868 | |
| 8.4 | Berlin Schöneweide Betriebsbahnhof | 11.07.1945 | |
| 10.3 | Berlin Adlershof | 15.06.1874 | |
| 13.7 | Berlin Grünau | 13.09.1866 | |
| 18.8 | Eichwalde-Schmöckwitz | 01.06.1874 | 30.06.1898 |
| 19.0 | Eichwalde | 01.07.1898 | |
| 21.6 | Zeuthen | 01.11.1897 | |
| 21.8 | Hankels Ablage | 24.05.1868 | 31.10.1897 |
| 25.1 | Wildau | 01.05.1900 | |
| 27.2 | Königs Wusterhausen | 13.09.1866 | |
| 31.2 | Zeesen | 1929 - 36 | |
| 33.8 | Bestensee | vor 1914 | |
| 43.8 | Groß Köris | vor 1914 | |
| 50.4 | Halbe | vor 1914 | |
| 54.7 | Oderin | vor 1914 | |
| 59.7 | Brand (Niederlausitz) | vor 1914 | |
| 65.6 | Schönwalde (Spreewald) | vor 1914 | |
| 70.0 | Lubolz | vor 1914 | |
| 74.6 | Lübben | 13.09.1866 | |
| 80.6 | Ragow | vor 1914 | 28.05.1994 |
| 85.6 | Lübbenau (Spreewald) | 13.09.1866 | |
| 92.8 | Raddusch | vor 1914 | |
| 97.5 | Vetschau | vor 1914 | |
| 98.6 | Vetschau Kraftwerk | 1952 - 60 | 22.05.1993 |
| 105.0 | Papitz | vor 1914 | |
| 109.6 | Kolkwitz | 15.10.1878 | |
| 114.7 | Cottbus | 13.09.1866 | |
| 119.9 | Kiekebusch | vor 1914 | |
| 124.6 | Neuhausen | vor 1914 | |
| 128.4 | Bagenz | 20.05.1890 | |
| 138.4 | Spremberg | 31.12.1867 | |
| Graustein | |||
| 148.9 | Schleife | vor 1914 | |
| 157.1 | Weißwasser | 31.12.1867 | |
| 173.1 | Rietschen | 31.12.1867 | |
| 179.5 | Hähnichen | vor 1914 | |
| 184.3 | Uhsmannsdorf | 31.12.1867 | |
| 187.1 | Horka Personenbahnhof | 31.12.1867 | |
| 187.1 | Abzweig Mückenhain | 31.12.1867 | |
| 192.2 | Kodersdorf | vor 1914 | |
| 198.5 | Charlottenhof | vor 1914 | 28.05.1994 |
| 207.9 | Görlitz | 01.09.1847 |
| Datum | Ereigniss |
| 13.09.1866 | Eröffnung der Strecke Berlin Görlitzer Bahnhof - Kottbus (eingleisig) |
| 1868 | Eröffnung der Gutsbahn von Grünau nach Diepensee |
| 31.12.1867 | Eröffnung der Gesamtstrecke Berlin - Görlitz (eingleisig) |
| 01.06.1874 | Inbetriebnahme des 2. Gleises zwischen dem Ringbahnanschluß (km 2,2) und Grünau |
| 01.10.1888 | Fertigstellung des Rangierbahnhofs Schöneweide |
| 17.09.1890 | Zweigleisiger Ausbau von Grünau bis Königs Wusterhausen und 1893 verlängert bis Kottbus |
| 01.10.1891 | Einführung eines besonderen Vororttarifes zwischen Berlin Görlitzer Bahnhof und Königs Wusterhausen |
| 15.11.1891 | Eröffnung der Zweigbahn von Niederschöneweide-Johannisthal nach Spindlersfeld |
| 1894 | Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnittes Berlin Görlitzer Bahnhof - Ringbahnanschluß |
| 08.06.1896 | Eröffnung einer Verbindungsstrecke der Ringbahn von Neukölln bis zur Einmündung in die Görlitzer Bahn bei Baumschulenweg |
| 20.09.1898 | Eröffnung der Zweigbahn Königs Wusterhausen - Beeskow - Grunow, zu dieser Zeit wurden die Bahnanlagen in Königs Wusterhausen und vom Anschluß des dortigen Hafens an das Eisenbahnnetz erweitert |
| 01.04.1905 | Hochlegung der Ferngleise zwischen dem Ringbahnanschluß und km 10,2 bei Adlershof-Altglienicke |
| 01.05.1906 | Offizielle Inbetriebnahme separater Vorortgleise entlang der Görlitzer Bahn vom Ringbahnanschluß bis km 10,2 |
| 29.09.1908 | Verlängerung der hochgelegten Ferngleise und ab 01.05.1909 auch der Vorortgleise von km 10,2 bis Grünau, Umbau des Rangierbahnhofes Schöneweide |
| 1908 | Hochlegung des Streckenabschnittes zwischen der Landwehrkanal - überführung südlich des Görlitzer Bahnhof in Berlin und dem Ringbahnanschluß |
| 01.07.1910 | Niveaufreie Einfädelung der Ringbahn - Verbindungstrecke in die Vorortgleise der Görlitzer Bahn bei Baumschulenweg |
| 06.11.1928 | Aufnahme des elektrischen S-Bahnverkehrs auf den Vorortgleisen zwischen dem Ringbahnanschluß und Grünau; Stromschiene, 800V Gleichstrom |
| April 1945 | Einstellung des Zugbetriebes auf der Görlitzer Bahn im Berliner Raum |
| Juni 1945 | Demontage des 2. Ferngleises zwischen Berlin Görlitzer Bf. - Baumschulenweg und ab Schöneweide Richtung Görlitz |
| Juli 1945 | Wiederaufnahme des zivilen Fernreiseverkehrs auf der Görlitzer Bahn |
| April 1946 | Wiederinbetriebnahme der Hafenbahn in Königs Wusterhausen |
| 1947 | Wiederaufnahme des dampfbetrieben Vorortverkehrs vom Görlitzer Bahnhof in Berlin Richtung Königs Wusterhausen |
| 1949 | Wiederaufbau des 2. Ferngleises zwischen dem Ringbahnanschluß und Baumschulenweg, ab 16.08.1949 auch zwischen Grünau und Königs Wusterhausen |
| 30.04.1951 | Elektrifizierung des Ferngleises Görlitz - Berlin zwischen Grünau und Königs Wusterhausen, Verlängerung des elektrischen S-Bahnbetriebes eingleisig von Grünau bis Königs Wusterhausen, Stromschiene, 800V Gleichstrom, Einstellung des dampfbetriebenen Vorortverkehrs zwischen Berlin Görlitzer Bahnhof und Königs Wusterhausen, Schließung des Görlitzer Bahnhof |
| Mai 1951 | Wiederaufbau des 2. Ferngleises zwischen Schöneweide und Abzweig Kanne (km 11,8) |
| 02.12.1951 | Inbetriebnahme des "Grünauer Kreuzes" am Schnittpunkt der Görlitzer Bahn mit dem Berliner Außenring (s. dort); Wiederaufbau des 2. Ferngleises zwischen dem Abzweig Kanne und Grünau mit veränderter Trassenführung im Bereich des Grünauer Kreuzes |
| 23.09.1963 | Eröffnung einer neuen Güteranschlußbahn vom Bf. Grünau zum Flughafen Berlin Schönefeld |
| 30.08.1979 | Eröffnung des 2. Ferngleises zwischen Grünau und Eichwalde; Mai 1980 bis Zeuthen und am 15.12.1980 bis Wildau verlängert |
| 1981/1982 | Umbau des Kreuzungsbauwerkes mit der Ringbahn in Treptow unter Aufgabe und teilweiser überbau der Trasse zum Görlitzer Bahnhof |
| 30.09.1984 | Elektrifizierung der Fernbahngleise zwischen dem Ringbahnanschluß und Schöneweide, Oberleitung, 15 kV 16 2/3 Hz |
| 01.06.1985 | Verlängerung der Fernbahnelektrifizierung von Schöneweide bis Grünau |
| 26.08.1987 | Durchgehend zweigleisiger Fernbahnbetrieb zwischen Grünau und Königs Wusterhausen, im Bahnhofsbereich Königs Wusterhausen weiterhin eingleisig |
| 16.10.1987 | Ausdehnung der Fernbahnelektrifizerung von Grünau nach Königs Wusterhausen |
| 15.11.1989 | Elektrifizerung der Hafenbahn in Königs Wusterhausen, Oberleitung, 15 kV 16 2/3 Hz |
![]() Wartehalle |
![]() Güterabfertigung |
![]() Lokschuppen |
![]() Drehscheibe |
![]() Stellwerk und Wasserturm |
![]() Stellwerk R5 |
![]() Wasserturm |
![]() |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Güterabfertigung |
![]() Wasserturm |
![]() Stellwerk |
![]() im Stellwerk |
![]() im Stellwerk |
![]() Stellwerk |
![]() Gleisplan |
![]() Stellwerk B1 |
![]() im Stellwerk B1 |
![]() Übersicht |
![]() Übersicht |
![]() Bahnhof |
![]() Stellwerk B1 und Bahnhof |
![]() Güterabfertigung |
![]() Übersicht |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Güterabfertigung |
![]() |
![]() Wasserturm |
![]() Stellwerk W1 |
![]() Stellwerk W3 |
![]() Lokschuppen |
![]() Drehscheibe |
![]() Gleisplan |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Güterabfertigung |
![]() Stellwerk B1 |
![]() Stellwerk W2 |
![]() im Stellwerk W2 |
![]() Bahnübergang |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Stellwerk B1 |
![]() Stellwerk W2 |
![]() Lausitzbahn |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Güterabfertigung |
![]() Wasserturm |
![]() |
![]() Schrankenposten |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Wasserturm am 25.08.2007 |
![]() Lokschuppen |
![]() Schrankenwärter Posten 147 |
![]() Stellwerk W1 |
![]() im Stellwerk W1 |
![]() im Stellwerk W1 |
![]() Stellwerk B2 |
![]() Stellwerk beim oberen Bahnsteig |
![]() Stellwerk |
![]() 52 8080-5 am 20.10.2012 |
![]() 35 1019 am 03.10.2012 |
![]() 35 1019 + 01 0509 am 29.09.2012 |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Abort |
![]() Wohnhaus |
![]() Wartehalle |
![]() Bahnübergang |
![]() Bahnhof |
![]() ehemalige Schmalspurbahn |
![]() Stellwerk |
![]() im Stellwerk |
![]() Stellwerk B2 |
![]() Empfangsgebäude |
![]() Wirtschaftsgebäude |
![]() Güterabfertigung |
![]() Güterabfertigung |
![]() Stellwerk B5 |
![]() Wasserturm |
![]() Lokschuppen |
![]() Kohlekran |
![]() Gleisplan |
![]() Gleisplan |